Wie sehen #Atome aus? Und kann man sie überhaupt sichtbar machen? Eine Frage, die sich nicht nur die #Physik stellte, sondern auch Künstler wie Gerhard Richter. Inspiriert von mikroskopischen Aufnahmen schuf er Werke wie "Erster Blick". Franz Gießibl, Professor für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg, diskutiert in seinem Vortrag "Die Unschärfe der Bildermacher" die Grenzen der wissenschaftlichen Bildgebung und Schnittstellen zur #Kunst.
Wann? 3. April 2025, 19:00 Uhr
Wo? Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 47, Raum 47.02
Anmeldung erbeten, spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Mehr Infos in unserem Veranstaltungskalender https://sohub.io/c9ha