bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

253
active users

#Physik

0 posts0 participants0 posts today

🤔Wie sehen #Atome aus? Und kann man sie überhaupt sichtbar machen? Eine Frage, die sich nicht nur die #Physik stellte, sondern auch Künstler wie Gerhard Richter. Inspiriert von mikroskopischen Aufnahmen schuf er Werke wie "Erster Blick". Franz Gießibl, Professor für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg, diskutiert in seinem Vortrag "Die Unschärfe der Bildermacher" die Grenzen der wissenschaftlichen Bildgebung und Schnittstellen zur #Kunst.

📅Wann? 3. April 2025, 19:00 Uhr
📍Wo? Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 47, Raum 47.02

Anmeldung erbeten, spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Mehr Infos in unserem Veranstaltungskalender👉 sohub.io/c9ha

Lichtzauber durch Inkantation einer Beschwörungsformel ( #Arduino #offline #Sprachsteuerung #voicecontrol )
Prototyp zur Darstellung bei Live Action Role Playing

9. Klasse #Physik #FediLZ #informatikEdu

Nächste Stufe: über Relais -> Hochleistungs-LED an Superkondensatoren mastodon.social/@jhoffmueller/

🧙‍♂️🖐️🔆☀️🌞
#Zauber #Licht #Magie #larp #PhysikEdu #RPG #elektronik

Danke an @Aju für die Anregung!
@billiglarper @bekopharm

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Geographie #GeographieEdu

Wie sieht eigentlich der Tagbogen der Sonne am Südpol aus? Wann steht sie im Tagesverlauf am höchsten, wann am tiefsten? Interessante Frage…

Folgendes Zeitraffer-Video verrät die Antwort:

vimeo.com/208466944

Ich habe daraus gleich eine Aufgabe gebastelt und in meine TaskCard zur Einführung in die Optik eingebaut (Karte 19):

kmz-rt.taskcards.app/#/board/2

Replied in thread

@giggls@karlsruhe-social.de @HaraldKi@nrw.social

Viel entscheidender:
"7 MW
#Strom verkauft" = keinen blassen Schimmer von #Physik 🤷🤦🤡

@tagesschau@ard.social
#Servicetröt mit #Nachhilfe von wesentlichen Grundlagen der Physik:

7 MW ist eine
#Leistungsangabe und kein "#Strom". Ein Motor, eine Lampe, ein Herd, eine Bohrmaschine, ein Staubsauger usw. (ein Gerät - oder auch Mensch und Tier) kann eine gewisse #Leisung erbringen.

Leistung = genutzte Energie / Zeit

Leistung kann nicht verkauft werden.

Streng genommen kann auch Strom nicht verkauft werden, denn

Strom = Ladung (Elektronen) / Zeit

Die Elektronen fließen (vereinfacht) im
#Stromkreis im Kabel im Kreis.

Was verkauft und genutzt (nicht verbraucht* !!!) wird ist
#Energie - in dem Fall #elektrischeEnergie, die umgangssprachlich (leider) tatsächlich Strom genannt wird.

* Energie wird nicht erzeugt oder verbraucht, sondern vorhandene Energie wird immer nur von einer
#Energieform in eine andere umgewandelt und bleibt dabei immer vollständig erhalten (#Energieerhaltungssatz). Dabei wird ein Teil der Energie in eine mehr oder weniger unnutzbare Energieform umgewandelt (meist durch #Verbrennung oder #Reibung in #Verlustwärme). Deshalb muss jedem Gerät (jeder #Maschine) mehr Energie zugeführt werden, als nutzbar ist.
Daraus ergibt sich der

#Wirkungsgrad = nutzbare Energie / zugeführte Energie

Dieser ist also immer < 1 bzw. 100%

Continued thread

Häufig haben die sich so in ihre Pseudo-Theorien verrannt, dass man kaum noch sinnvoll mit ihnen diskutieren kann.

Manchmal kann man es versuchen und einen begründeten Einwand vorbringen. Ob der auf der anderen Seite ankommt, ist dabei nicht immer klar.

Kürzlich hatte ich jetzt den Fall, dass die Person vorher mit einer KI / einem LLM „gesprochen“ hatte und danach aufgrund gefühlten Lobs vom Sprachmodell davon überzeugt war, gar nicht falsch liegen zu können.

2/

⚛️ Watching electron motion in solids is made easier thanks to a simplified spectroscopic method presented by a German-Italian group of physicists in the journal Optica. The team hopes to transform the technique – called multidimensional electron spectroscopy – from an expert method into a versatile tool:

👉🌐 uol.de/en/news/article/watchin

📸 UOL / Matthias Knust

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Ein wortwörtlich heißer Tipp:

Schaut man mit einer Infrarot-Kamera auf eine Parallelschaltung mit mehreren identischen Widerständen, so lässt sich leicht erkennen, welcher Widerstand sich am stärksten erwärmt.

So können die Ergebnisse der üblichen Rechnungen auch ohne großen Aufwand (Messung von Stromstärke und Spannung) visualisiert werden…

youtu.be/4xBsBUX_sdk?si=uB5IQt

Ich wiederhole meine Hörempfehlung:
"Alles gesagt" mit Matthias Maurer - aufgenommen im Juli 24.
Gesamtlaufzeit über 9 Stunden.
Inzwischen habe ich die Folge komplett gehört und bin beeindruckt von lauter spannenden Details.
Sehr wohltuend, wenn man mal die aktuellen politischen Ereignisse ein wenig hinter sich lassen möchte. (Wobei Musk und der Ukraine-Krieg auch zur Sprache kommen...)
zeit.de/wissen/2024-07/matthia
#Podcast #AllesGesagt #Raumfahrt #Weltall #ISS #Physik
Auch etwas für's #FediLZ ?

ZEIT ONLINEInterviewpodcast "Alles gesagt?": Matthias Maurer, wie lebt es sich im All?Er hielt Astronauten für Superhelden, dann flog er selbst zur ISS. Im Podcast spricht er über die Angst vor dem ersten Weltraumspaziergang und Essenslieferungen ins All.