bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

253
active users

#minteudu

0 posts0 participants0 posts today

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Geographie #GeographieEdu

Wie sieht eigentlich der Tagbogen der Sonne am Südpol aus? Wann steht sie im Tagesverlauf am höchsten, wann am tiefsten? Interessante Frage…

Folgendes Zeitraffer-Video verrät die Antwort:

vimeo.com/208466944

Ich habe daraus gleich eine Aufgabe gebastelt und in meine TaskCard zur Einführung in die Optik eingebaut (Karte 19):

kmz-rt.taskcards.app/#/board/2

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Ein wortwörtlich heißer Tipp:

Schaut man mit einer Infrarot-Kamera auf eine Parallelschaltung mit mehreren identischen Widerständen, so lässt sich leicht erkennen, welcher Widerstand sich am stärksten erwärmt.

So können die Ergebnisse der üblichen Rechnungen auch ohne großen Aufwand (Messung von Stromstärke und Spannung) visualisiert werden…

youtu.be/4xBsBUX_sdk?si=uB5IQt

Replied in thread

@villon

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Geographie #GeographieEdu

Danke für den Input, ist schon eingebaut.

kmz-rt.taskcards.app/#/board/2

So, ich habe auch die tollen Videos von der #SendungmitderMaus verwurstet und die Themen

- unterschiedliche Taglänge im Jahresverlauf
-Polartag/Polarnacht
- Warum ist es im Winter kalt und im Sommer warm?

in die #TaskCard eingebaut. Gerne teilen und im eigenen #Unterricht in der #Schule verwenden

kmz-rt.taskcards.appTaskCardsTaskCards ist eine Onlineplattform mit der Lehrer:innen Infos/Aufgaben für Schüler:innen DSGVO konform bereitstellen können.

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Das Thema "Licht und Schatten" im #Physik #Unterricht der Sek1 möchte ich mit Hilfe einer TaskCard abhandeln. Das Grundgerüst der TaskCard sieht folgendermaßen aus:

kmz-rt.taskcards.app/#/board/2

Wer hat noch Ideen, Tipps und Anregungen für Schüleraktivitäten, die hier noch passen würden?

kmz-rt.taskcards.appTaskCardsTaskCards ist eine Onlineplattform mit der Lehrer:innen Infos/Aufgaben für Schüler:innen DSGVO konform bereitstellen können.

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Mein #wowdw war die Freude, mit der die SuS im Physik Leistungsfach mit einer Abwandlung des Thomson'schen Ringversuchs den Aluminium-Ring quer durch den Physiksaal geschossen haben.

Natürlich haben wir auch die dazugehörige Theorie besprochen. Es war jedenfalls ein sehr lustiger Nachmittag…

leifiphysik.de/elektrizitaetsl

Replied in thread

@peksor

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Das Risiko des Elektroschrotts nach einigen Jahren ist immer gegeben.

Deswegen überlegen wir, die #Physik der #Sekundarstufe 1 mit der #Handy #App #phyphox abzudecken. Für die Standard-Versuche in der Mechanik kommt man mit Videoanalyse #Viana recht weit.

Auf diese Weise kann viel mit Schülerhandys gearbeitet werden. So produzieren wir keinen zusätzlichen Elektroschrott… ;-)

Wie läuft das bei Euch Physik-Lehrer:innen?

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Alt, aber gut! Der #Algorithmus von #YouTube schlägt mir folgendes #Video von Bruce Yeany vor:

Zwei Schaumstoff- oder Papierbecher werden zusammen geklebt und mit einem bzw. mehreren Gummibändern abgeschossen. Es entsteht durch die Rotation eine interessante Flugbahn (Magnus-Effekt).

de.wikipedia.org/wiki/Magnus-E

Das sieht nach einem lustigen Projekt für den #Physik #Unterricht in der #Schule aus…

youtu.be/05zF0sBwHe8?si=9du9I6

de.wikipedia.orgMagnus-Effekt – Wikipedia