#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #Mathe #MathematikEdu #MatheEdu
Hier hat sich ein kleines mathematisches #Osterei versteckt! Frohe #Ostern Euch allen!
#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #Mathe #MathematikEdu #MatheEdu
Hier hat sich ein kleines mathematisches #Osterei versteckt! Frohe #Ostern Euch allen!
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu
Heute von einer Referendarin eine neue "Eselsbrücke" zum Aumultiplizieren bzw. Ausklammern gelernt:
Beim Ausmultiplizieren oder Klammer auflösen "löst sich eine Klammer in Luft auf"
Beim Ausklammern taucht "aus dem Nichts eine Klammer auf"
Die Kinder konnten sich das so offenbar gut merken…
;-)
#BlueLZ
#FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe
Super, danke! Diese #Geogebra Aktivität werde ich dann demnächst im Unterricht einsetzen und Dir rückmelden, wie es gelaufen ist…
Toll, dass die kollegiale Vernetzung und die gegenseitige Unterstützung hier so toll klappt!
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe
Bei der Wiederholung der Grundfunktionen verwende ich gerne die #GeoGebra Aktivitäten von @thsauer
https://www.geogebra.org/m/zwgmqjnz
https://www.geogebra.org/m/ccfbhcqh
Hier müssen - unter Zeitdruck - die Parameter von linearen bzw. quadratischen Funktionen so eingegeben werden, dass die Funktionsgleichung zum vorgegebenen Graphen passt.
Das macht meinen SuS großen Spaß!
Wer kennt vergleichbare Aktivitäten für Hyperbeln, Potenz- und Exponentialfunktionen?
Die Evidenz ist das Maß aller Dinge. Sehr lesenswerter Artikel mit - für mich - überraschend neuen Erkenntnissen. Vor allem der hybride Ansatz im Zusammenhang mit KI ist mehr als eine Überlegung wert:
https://carlhendrick.substack.com/p/is-written-feedback-a-waste-of-time
Ein weiterer evidenzbasierter Ansatz ist das dialogische Lernen, das ich in #mathematikEDU eingesetzt habe:
https://de.cdn-website.com/c83401726fef4e2cbd69412a8fbb3714/files/uploaded/DialogischesLernenSinusBayern.pdf
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu
Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule
Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.
Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.
Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")
@birgitlachner @joeran
#FediLZ #MathematikEdu
#Mathe #Mathematik #MathematikEdu #MatheEdu
Wo finde ich denn da die Analyse-Materialien bzw. den Online-Check?
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #eduBW
Nutzt ihr in Eurem #Unterricht in der #Schule Online-Lerntools, die den SuS nach Leistungsstand differenziert Aufgaben vorschlagen?
Kostenpflichtige Angebote von Schulbuchverlagen, kostenlose Webseiten, o.ä.?
https://www.klett.de/inhalt/229847
https://mathebattle.de/edu_randomtasks
Wer hat mit welchem Tool gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Worauf sollte ich achten, bevor ich mich irgendwo einarbeite?
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe
Die Referendarin unterrichtet die Multiplikation von Brüchen mit Hilfe einer Tafel Schokolade und zwei Stiften.
Die Wortform "ein Drittel von der Hälfte" wird auf der Tafel Schokolade visualisiert, in mathematische Schreibweise übersetzt, als Bruch mit Nenner "18" und gekürzt notiert.
Zur Festigung noch eine Trockenübung aus der Lerntheke.
Macht allen viel Spaß und am Ende wird das Arbeitsmaterial einfach aufgegessen…
;-)
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #wowdw
Heute meinen SuS zur Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit die Playlist zur Wahrscheinlichkeit des #YouTube Kanals von @Mathematrick empfohlen.
Und siehe da, im Tagesverlauf haben schon fast zwei Handvoll SuS meinen Link auf #Moodle angeklickt. Hoffentlich hilft's!
;-)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLF29x0idI4lVDaikHJz0Gd6-l_Op_c_2R
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe
Danke für Deine Input, sehr interessant!
youtube.com/@MathemaTrick sieht gut aus, außerdem finde ich es auch gut, wenn mal ein Mädel Mathe erklärt. Außerdem finde ich die Darstellung besser und sauberer als z.B. bei Daniel Jung.
youtube.com/@PrimeNewtons und www.youtube.com/@MichaelPennMath kannte ich noch nicht, die beiden habe ich aber gleich mal abonniert (um meine Kenntnisse mal wieder aufzufrischen…;-))
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik
Empfehlt ihr Euren SuS YouTube-Kanäle, um die grundlegenden mathematischen Begriffe und Inhalte z.B. bei einer Vorbereitung auf eine Klassenarbeit zu wiederholen?
Wenn ja, welche Kanäle für Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, Kursstufe, Abiturvorbereitung?
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe
Eselsbrücke für Sinus bzw. Kosinus am Einheitskreis für die üblichen Standardwinkel 0, 30, 45, 60 und 90 Grad…
#FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #thinkingclassroom #Rätsel #Denksport #Schule #Unterricht
Montag nachmittags in der 10. #Klasse ist die #Motivation der SuS nicht besonders hoch. Umso erfreulicher haben sie sich auf eine neue #Runde des #denkendesKlassenzimmer eingelassen.
Die Kolumne "Rätsel der Woche" aus dem #Spiegel bietet immer eine gute Auswahl an interessanten Rätseln…
@ch-ko.bsky.social #FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #denkendesKlassenzimmer
Danke für die Idee! Ich muss auch mal wieder etwas im Stil vom denkenden Klassenzimmer in meinem Unterricht machen.
Gibt es eine Sammlung von offenen Fragestellungen zu verschiedenen Themen, die sich für das denkende Klassenzimmer eignen?
Wir behandeln gerade das Thema "Wahrscheinlichkeitsrechung"…
#FediLZ #schulleitung
Wie können wir den Unterricht weiterentwickeln? In meinem 4. Artikel zu #Evaluation
https://schule-in-der-digitalen-welt.de/4-evaluation/
werbe ich dafür, constructive alignment und deeper learning Konzepte umzusetzen sowie Technologieeinsatz zu evaluieren. Für #LernenmitKI habe ich eine umfangreiche Quellensammlung zusammengestellt und zeige am Beispiel #MathematikEDU (Jg. 7), wie man mit generativer KI Kompetenzförderung breiter anlegen kann und wie Problemlösen/Modellieren gefördert werden kann.
@crazy2bike @fuersti77 @halbtagsblog.de
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #MathematikEdu
Ich erstelle die Stationen der Lerntheke mit der Keynote.app auf einem #Mac (Präsentationssoftware von #Apple ). Das geht mir mittlerweile sehr leicht von der Hand…
Ich habe auch zahlreiche Lerntheken für den #Mathematik #Unterricht am Start, einige davon findest Du hier zum Download (ganz nach unten scrollen):
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #eduBW
Hat jemand von Euch noch VERA 8-Arbeiten im Fach Mathematik aus den vergangenen Jahren im digitalen Archiv?
Dann melde ich Interesse an. Gerne schicke ich meine E-Mail-Adresse per DM…
Den Umgang mit Prozentzahlen kann man gar nicht oft genug erklären, wie hier von Prof.‘in Binder:
https://www.zeit.de/2024/54/kommunikation-prozente-verhaeltnis-manipulation
Cc: #MathematikEDU
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik
Gibt es eine Webseite, wo man eine Uhrzeit eintragen kann (z.B. 10:35 Uhr) und das zugehörige Ziffernblatt mit Stunden- und Minutenzeiger (z.B. als PNG) herunterladen kann?
Bin dankbar für alle Tipps!