Studie zu Effekten bei Einsatz von KI- Tutoren in der Schule, hier ChatGPT 4.0:
„80% bessere Ergebnisse als nicht KI basierte Interventionen (Bücher, Instruktionsprogramme, …“

Studie zu Effekten bei Einsatz von KI- Tutoren in der Schule, hier ChatGPT 4.0:
„80% bessere Ergebnisse als nicht KI basierte Interventionen (Bücher, Instruktionsprogramme, …“
#lernenmitKI #FediLZ
Ich habe mein Fazit zu meiner alternativen Klassenarbeit mit KI und Videoproduktion auf https://community.pruefungskultur.de/eine-alternative-klassenarbeit-in-mathematik-in-einer-10-klasse/ veröffentlicht.
Mein Fazit ist positiv!
Die Evidenz ist das Maß aller Dinge. Sehr lesenswerter Artikel mit - für mich - überraschend neuen Erkenntnissen. Vor allem der hybride Ansatz im Zusammenhang mit KI ist mehr als eine Überlegung wert:
https://carlhendrick.substack.com/p/is-written-feedback-a-waste-of-time
Ein weiterer evidenzbasierter Ansatz ist das dialogische Lernen, das ich in #mathematikEDU eingesetzt habe:
https://de.cdn-website.com/c83401726fef4e2cbd69412a8fbb3714/files/uploaded/DialogischesLernenSinusBayern.pdf
Die Bilderstellung in #ChatGPT(4o) und Sora hat definitiv ein neues Level erreicht. Jetzt können mit wenig Aufwand auch zusammenhängende Inhalte konsistent dargestellt werden. #LernenmitKI #BlueLZ
Tipp: Radiobeitrag des #MDR zu Künstlicher Intelligenz an Schulen mit Zitaten von Ulrike Cress, Direktorin des IWM.
U.a. sagt sie: "Die Kompetenz besteht nicht darin, einmal einen Prompt zu schreiben, sondern gemeinsam mit der KI das Denken zu entwickeln, beispielsweise eine Argumentationsstruktur auszuführen."
Zum Beitrag:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/kuenstliche-intelligenz-ki-schule-unterricht-100.html #ki #schule #LernenmitKI #FediLZ
#KI frisst Erde - »Nächstes Jahr wird die KI wahrscheinlich mehr Energie verbrauchen als ganz Japan.« Hinzu kommt der wachsende Ressourcenverbrauch ohne nachhaltige Perspektive.
Quelle: Zeit 20.3.25 #lernenmitKI #Nachhaltigkeit #Wachstum
Woran erkenne ich gute (ich nenne es: kontra-intuitive) KI-Nutzung? Für einen Workshop habe ich diese 5 Aspekte notiert:
1. Ich bin aktiv am Prozess beteiligt.
2. Ich nutze KI-Tools basierend auf einem Verständnis der Funktionsweise.
3. Ich erkunde kreative Formen von Mensch-Maschine-Interaktion.
4. Ich reflektiere die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie.
5. Ich bin neugierig und nehme mir Zeit zum Erkunden.
Die Enshittification von Amazon schreitet weiter voran: immer mehr KI-Kinderbücher im Angebot.
Der Rat aus dem Artikel gilt m. E. nicht nur für Eltern: "Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte im stationären Buchhandel kaufen."
Eine Lernexpertin erklärt, was jetzt noch hilft, warum sie ein Visionboard empfiehlt und wann ein Kaffee mit einer Freundin produktiver sein kann als eine Stunde am Schreibtisch.
Wenn eine #Schule für eine IT-Fortbildung nicht mal 25 Euro pro Lehrkraft ausgeben kann, dann kommen wir bei der #Digitalisierung halt auch nicht voran. #DigitaleBildung #LernenmitKI #FediLZ
Manuel Flick hat in seinem Blog-Artikel Tipps zur Verwendung von #Reasoning-Modellen gegeben. Darüber hinaus stellt er einen Leitfaden zum Download zur Verfügung.
https://www.manuelflick.de/blog/5-prompting-tipps
Der KI-Hype scheint sich dem Ende zu nähern. Microsoft kündigt Verträge für Rechenzentren.
https://www.investing.com/news/stock-market-news/microsoft-has-cancelled-data-center-leases-in-the-us-td-cowen-says-3885228
#lernenmitKI #KI
#LernenmitKI
Und schon wieder ist es den generativen KIs gelungen, eine Hürde zu nehmen:
https://the-decoder.de/chatgpt-besteht-laut-studie-turing-test-fuer-psychotherapie/
In dem Zusammenhang lohnt die Podcastfolge:
https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/2103432
Zahlen zur Nutzung durch Jugendliche liegen kaum vor. Jüngste Studien, Recherchen besagen:
46% der 13-16 jährigen US Teenager finden es akzeptabel, mit einer KI befreundet zu sein.
https://time.com/7098524/teenagers-ai-risk-lawmakers/
15% dänische Teenager hatten im letzten Monat eine „freundesartige Konversation“
https://www.psypost.org/do-chatbots-fill-a-social-void-research-examines-their-role-for-lonely-teens
Impressionen von der #didacta: Danke für wertvolle Eindrücke und den intensiven Austausch!
Wer uns nicht am Stand von @lernendigitalde treffen konnte, kann gerne auf den Webseiten vorbeischauen: https://future-innovation.space und https://schule-mal-digital.de
#FediLZ #VR #schule #LernenmitKI #KuMus-ProNeD #MINT-ProNeD
Neu: KI-Detektor auf schulKI! Überprüft Texte auf KI-Generierung, zeigt Vertrauensstufen und markiert verdächtige Passagen. Einfach Text einfügen und analysieren lassen! #FediLZ #lernenmitKI
Wenn wir bei #lernenmitKI Lernkulturveränderung in den Blick nehmen wollen, dann braucht es vor allem mehr Kreation statt Reproduktion. #OER
#FediLZ #schulleitung
Wie können wir den Unterricht weiterentwickeln? In meinem 4. Artikel zu #Evaluation
https://schule-in-der-digitalen-welt.de/4-evaluation/
werbe ich dafür, constructive alignment und deeper learning Konzepte umzusetzen sowie Technologieeinsatz zu evaluieren. Für #LernenmitKI habe ich eine umfangreiche Quellensammlung zusammengestellt und zeige am Beispiel #MathematikEDU (Jg. 7), wie man mit generativer KI Kompetenzförderung breiter anlegen kann und wie Problemlösen/Modellieren gefördert werden kann.
#KISSMV – Alle 7 Sessions zur Nutzung von KI im Schulalltag jetzt online!
Themen: Feedback mit KI, Prompting für Lehrkräfte, Perspektiven von Schüler*innen, Tools & Techniken sowie Bildgenerierung. Expert:innen wie @dwkro, @hav_hendrik , @joschafalck uvm. teilen praktische Tipps für den Unterricht.
Jetzt alle Aufzeichnungen ansehen: https://ogy.de/kiinmv-fortbildung
Teilt den Link gerne mit Kolleg:innen!
#Fortbildung #KIimUnterricht #LernenmitKI #FediLZ #MVedu
Textantworten smart bewerten: schulKI's Aufgabenvorkontrolle analysiert Essays automatisch, gibt sofort Feedback und spart kostbare Korrekturzeit
️ #lernenmitKI #FediLZ https://schulki.de/blog/aufgabenvorkontrolle-essays-individuelles-feedback-fuer-komplexe-textantworten
#FediLZ
Mein Beitrag zur #Edublogparade
https://schule-in-der-digitalen-welt.de/4-lernmit-ki/
Darin plädiere ich für einen breiteren Zugang zu #LernenmitKI , als er in vielen Beiträgen der letzten Wochen mit ihrem Bezug auf LLM & Co. angeboten wird.
Vor allem das Einführungsvideo deutet an, dass ich den Titel >KI als Wendepunkt in der Bildung< eher rhetorisch mit einem Fragezeichen versehen habe.
Für die Weihnachtszeit wünsche ich allen alles Gute und einen guten Start ins neue Jahr!
https://artsandculture.google.com/experiment/blob-opera/AAHWrq360NcGbw?cp=eyJyIjoiRHNvOFJYV0tFdTBTIn0