Mal sehen ob der #Rasen im #Garten bald auch so prächtig wird.
Rasen ist echt ne #Diva.
Ach ja, es werden max. 9 m² wie ein #Fußballfeld aussehen. Die Wege im Garten dürfen dann etwas wilder sein. So mit hohem Anteil an #Klee
Mal sehen ob der #Rasen im #Garten bald auch so prächtig wird.
Rasen ist echt ne #Diva.
Ach ja, es werden max. 9 m² wie ein #Fußballfeld aussehen. Die Wege im Garten dürfen dann etwas wilder sein. So mit hohem Anteil an #Klee
Meine Mama liebt die #Forsythie als farbenfroh-gelben Vorfrühlingsblüher. Was sie nicht weiß: die aus China stammende Forsythie bildet aufgrund ihrer Zuchtgeschichte nur sterile Blüten aus. Diese liefern weder Nektar, noch Pollen. Für #Insekten sind sie daher wertlos.
Die farbenfroh-gelbe Alternative zur Forsythie heißt #Kornelkirsche (Bild). Sie kann alles, was die Forsythie nicht kann & ihre Früchte dienen im Herbst Singvögeln als begehrte Nahrung.
Mama: Überzeugt?
#Stadtnatur #Berlin #Kleingarten #Artenvielfalt #Garten
#Kleingarten und Sonne meine Rettung für heute und über…morgen, …
Der Frühling nähert sich.
Fotografieren lässt sich das nicht wirklich, zumindest nicht mit dem Taschengerät: Es ist hinreißend, wie sich in diesen Tagen winzige bis wuchtige Pflänzchen aus der Anzuchterde stülpen. Die Zwiebelfamilie etwa schiebt einen gebogenen Arm gen Licht, der dann ratzfatz aufgeklappt wird, zack, doppelte Größe. Die Artischocken sind der Brontosaurus unter den Sämlingen - unversehens grüßen fleischige Keimblätter und die Wurzeln sind einen halben Meter lang.
#gartenjournal Eine Entscheidung in Sachen Anzucht von Jungpflanzen ist heute gefallen: Paprika und Auberginen werde ich nicht mehr vorziehen. Die brauchen sehr lange und bekommen so früh im Jahr bei uns nicht genügend Licht. Extra Pflanzenlampen zu kaufen - nö, das mache ich nicht. Da kaufe oder ertausche ich lieber später junge Paprika- und Auberginenpflanzen und ziehe vor, was weniger gut zu bekommen ist. Der Platz ist ohnehin knapp. #garten #Kleingarten #gemüse
Gekeimt sind nun Tagetes, Ewiger Kohl und Schnittknoblauch. Die Letztgenannten kommen als dauerhafte Kulturen in ein Permabeet mit Winterheckenzwiebeln, Wilder Rauke, Bärlauch, Scharfem Gelblauch und Artischocken. Bin gespannt, wie das wird. #gartenjournal #Kleingarten #garten
Für den Gemüsegarten sind nun die ersten Tomatensamen in der Erde: Vivagrande (rote Fleischtomate), Bianca (gelbe Kirschtomate), Mandaline (orange Fleischtomate) und Sunviva (gelbe Salattomate). Alle fürs Freiland geeignet und teilweise Open Seeds. Vivagrande und Bianca waren im letzten Jahr eine Freude, die anderen beiden sind (für uns) neu. Sunviva wird allseits als robust und köstlich gepriesen. Na, dann keimt mal schön.
Wir sehen hier eine Ansammlung ökologisch wertloser Nadelhölzer, sie stammen noch von den Vor-Vorpächtern. Und sollen größtenteils weg.
Seht, wie das dicke Ding in der Mitte ursprünglich bis zu diesem Steinhaufen ging. Es hatte sicher drei Meter Durchmesser! Und war innen komplett tot.
Ich hab's noch nicht ganz runtergesäbelt, bin aber schon sehr weit gekommen.
Jessas, guckt euch das an, ist es nicht hinreißend? Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein heimisches Hahnenfußgewächs. Und es steht in Bad Kleingarten als Hommage an Frau Schwiegermutter, die es sehr liebt.
Kaum ist es ein wenig über 0 Grad, ist der schleimige Feind auch schon wieder da...
Derweil ist noch gar nix zum Futtern da.
Pixelfed, also. Ich habe noch nicht ganz kapiert, wie ich Pixelfed und Mastodon miteinander verbinde - und bin auch nicht sicher, ob ich das tun möchte. Es soll ohnehin ein Ort für Bad Kleingarten werden, von dem ich bislang vor allem bei Instagram, manchmal im Blog und sporadisch hier im #gartenjournal erzähle.
Mehr Gartenkrams und Gartenbilder fortan hier: @badkleingarten
#Gartengedöns #Gemüsegärtnern #Kleingarten
Ich hab eben mal angefangen, eine Collection in Pixelfed anzulegen für den Garten:
Kleingarten - Work in Progress
https://pixelfed.de/c/793939194060566333
Edit: Bildbeschreibungen sind jetzt da!
Wenn da jemand reinschauen will, here you go :-)
Hier was Hübsches für eure Timeline zwischen all den Hiobsbotschaften
Der Frost ist ein Künstler und die Natur sowieso
Über drei Wochen nach der OP war ich wieder im #Garten! Welche Freude. Die Milchsterne recken ihre Arme dem Frühling entgegen, bald werden ihre schönen Gesichter zwischen dem jungen Giersch und der heranwachsenden Akelei aufleuchten. Drumherum geschäftiges Flattern und Zizibäh-Zizibäh der Meisen.
Wohlan? Wohlan!
(Dolden-Milchsterne dank @FloraIncognita_DE gleich identifiziert. Die hätte ich alleine nicht erkannt.)
Auf in ein neues Gartenjahr!
Herzliche Grüße ins #Fediverse.
Mögen wir in diesem Jahr reichlich mit köstlichen #Früchte|n sowie prächtigen #Blüten beschenkt werden, unsere #Gärten uns zudem Gesundheit und viel Freude schenken.
Ich blogge dieser Tage über Bad Kleingarten, quasi das #gartenjournal als Langstrecke: Nicht nur gucken, sondern auch anpacken
https://www.sinnundverstand.net/bad-kleingarten-nicht-nur-gucken-sondern-auch-anpacken/