bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

254
active users

#ZenDiS

1 post1 participant0 posts today

Jutta Horstmann hatte ihren wohl letzten Auftritt als @zendis Chefin überraschenderweise auf dem #Fachtag #PublicMoneyPublicCode der @fsfe - Dort war sie noch recht zuversichtlich, doch nur einen Tag später feuerte das @bmi sie unerwartet.
Darüber und was sonst Thema beim Fachtag war, berichte ich in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight

Diesen könnt ihr hier abonnieren:

heise.de/newsletter/anmeldung.

heise onlinec't Open Source SpotlightNEU von c't: Innovative Software, spannende Projekte - erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie Teil der Open Source Community - jeden zweiten Freitag neu.
Continued thread

Digitale Souveränität beginnt mit Open Source: Die Plattform #openCode vernetzt über 850 Behörden & 6.000 Nutzer:innen, um gemeinsam rechtssichere, nachhaltige Software für die Verwaltung zu entwickeln & zu teilen.
opencode.de

opencode.deopenCode - Open-Source-Plattform für die öffentliche VerwaltungGemeinsam entwickeln und teilen wir Software, die unsere digitale Zukunft selbstbestimmt gestaltet.

Die Stadt #SchwäbischHall möchte wirklich flächendeckend #Linux haben, aber wird von der #Bundesdruckerei behindert:

"Ich habe wirklich viel mit denen diskutiert und gesagt, ich möchte gerne
flächendeckend Linux machen. Könnt ihr mir bitte einen Treiber für Linux liefern? Und die Antwort war, Linux gehört nicht zur Strategie der Bundesdruckerei."

Liebe @Bundesregierung was soll das?

swr.de/swrkultur/wissen/aemter

CC @zendis

SWR KulturÄmter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollenSoftware im Abomodell ist teuer und die Daten liegen in der Cloud. Erste Behörden wollen sich aus dieser Abhängigkeit lösen und setzen auf freie Software.

#Digitalisierung #OpenSource #FOSS #Verwaltung #OpenDesk #ZenDiS - "Heimlich still und leise hat das ZenDiS unter dem Schirm des BMI damit etwas geschaffen, das weit und breit seines­ gleichen sucht: einen echten, praktischen, alltagstauglichen Ansatz für digitale Souveränität. So und nur so kann eine sinnvolle und angemessene europäische Reaktion darauf aussehen, dass die Welt seit Jahren von Krise zu Krise stolpert und digitale Dienste innerhalb kurzer Zeit zum Druckmittel, wenn nicht sogar zum Werkzeug der Erpressung werden können. Zu hoffen bleibt da nur, dass das ZenDiS nach der anstehenden Wahl nicht zum politischen Spielball wird oder durch Budgetkürzungen in seinem Wirken Einschränkungen erfährt. Längst ist die Zeit reif für echte, digitale Souveränität – das ZenDiS liefert dafür einen zentralen Baustein. Hier zu sparen wäre nicht nur fatal, sondern auch politisch ausgesprochen unklug." - von Martin Gerhard Loschwitz, Markus Feilner, in: Linux-Magazin 02/2025 S. 16-20 - € linux-magazin.de/magazine/2025

Linux-Magazin02/2025 Archive - Linux-MagazinFreie Software bei Staat und Behörden. Das Linux-Magazin schaut sich den Behörden-Desktop OpenDesk des ZenDiS an. Die Offenen Daten Köln und die FOSS in Bayern, Open Source nach LiMux. Bei Do-FOSS steht die  Digitale Souveränität im Fokus.
Continued thread

2/ Deshalb ist #opensource auf dem Vormarsch. "Das geht nicht mehr weg" sagte auch der Bundes-CIO Markus Richter beim #ZenDIS-Geburtstag letzte Woche.
"Ein Open-Source-Projekt kann den krisenbedingten Ausfall seines ursprünglichen Herstellers überstehen, weil jeder sich um Code unter einer freien Lizenz kümmern und ihn weiterentwickeln, betreuen und vertreiben kann. Das ist keine bloße Theorie, wie sich jetzt am praktischen Beispiel miterleben lässt."

Replied in thread

@MaximilianBlum

Anbei ergänzend die Sachverständigen aus dem heutigen #digitalauschuss die auf Mastodon zu finden sind:
@OSBA
@bkastl
@sovtechfund
@fsfe
#ZenDis ist wohl nicht hier ,-(
Und die Ausschussvorsitzende: @TabeaRoessner

Ich habe mich gewundert, dass niemand das schon in der Praxis gelebte, bestehende Positivbeispiel von OpenSource in der der Öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein erwähnt hat. (s.z.B. schleswig-holstein.de/DE/lande ). Passt ja ganz genau zu dem Thema Open-Source-Technologien im staatlichen Kontext. Der CIO ist auch hier auf Mastodon: @CIO

Auch könnte man auf die Reform des Vergaberechts hinweisen die eine Bevorzugung von OpenSource vorsieht.

Dr. Redder hatte den schönen Versprecher "Henne und Hai-Problem" ;-)

Neulich gab es eine Ausschusssitzung wo eine Sachverständige abgelehnt hat der #afd zu antworten. (Finde das Posting leider nicht mehr.) Das hätte man heute auch machen oder anders thematisieren können.

@ankedb

www.schleswig-holstein.deschleswig-holstein.de - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei und Bundesangelegenheiten - Einstieg in den Umstieg

🎙️Excited to share our latest interview with Jutta Horstmann, the new CEO of #ZenDiS!

She discusses the vision behind openDesk, the collaborative office suite designed for public administration, and its potential to drive collaboration and efficiency.

Watch the full interview!
📽️ youtu.be/B5KcKi7eKsE?si=PpVRYl

In einer Woche treffen sich auf der #SCCON in Berlin IT-Verantwortliche aus dem Public Sector mit der Software-Industrie. Die perfekte Bühne für den Launch von #openDesk als direkt einsetzbare SaaS-Lösung für Bund und Länder 🚀

Auf dem Stand vom #ZenDiS beanworten wir und die anderen Hersteller von openDesk Fragen und zeigen, warum openDesk eine echte Alternative für die Office-Lösungen von #Microsoft ist.

Wir freuen uns mega darauf 😀