bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

253
active users

#Debatte

0 posts0 participants0 posts today

Schön, wenn ein #evangelischer #Verband sich so positioniert: >>Hannover, 15. April 2024 – Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der #Zivilgesellschaft hat der Deutsche #Bundestag am Freitag das #Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (#SBGG) beschlossen. Die Vorsitzende der #Evangelischen #Frauen in #Deutschland e.V. (#EFiD), Angelika Weigt-Blätgen, begrüßt den Beschluss: „Die Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes ist ein theologisch wie #menschenrechtlich gebotener Schritt, der einen #Paradigmenwechsel von der medizinischen #Pathologisierung hin zur #Selbstbestimmung von #trans*, #intergeschlechtlichen und #nicht-binären Personen markiert.“
Die Verabschiedung des SBGG ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Zivilgesellschaft, dass die
#Notwendigkeit unterstreicht, Menschen in ihrer geschlechtlichen #Identität #anzuerkennen und zu #unterstützen, statt sie zu diskriminieren. Die Evangelischen Frauen sehen in der #Streichung des § 13 Abs. 5 SBGG, der die automatisierte #Datenweitergabe an Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden vorsah, sowie in den vorläufigen #Regelungen zur #Trans*elternschaft wichtige Schritte, die die #Rechte und den #Schutz der betroffenen Personen stärken. Gleichzeitig erkennen die Evangelischen Frauen, dass der #Gesetzgebungsprozess von einer intensiven und teils kontroversen #Debatte begleitet wurde, die auch #trans*feindliche #Ressentiments zutage gefördert und befördert hat. Susanne Kahl-Passoth, stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland, mahnt: „Diese Entwicklungen erinnern uns daran, dass der #Kampf gegen #Diskriminierung und für eine #inklusive #Gesellschaft eine fortlaufende #Aufgabe bleibt. Der Beschluss des SBGG ist ein #Meilenstein auf diesem Weg, doch das #Engagement darf hier nicht enden.“
Während die Evangelischen Frauen die positiven Veränderungen begrüßen, die durch das Gesetz erreicht wurden, bleiben die Evangelischen Frauen
#kritisch gegenüber #Aspekten, die hinter den #menschenrechtlichen Standards zurückbleiben. Einige Aspekte bedürfen weiterer Aufmerksamkeit und möglicherweise der #Nachbesserung, um sicherzustellen, dass das Gesetz in seiner Anwendung die #Selbstbestimmung und die #Würde aller Menschen vollumfänglich respektiert.
Die Evangelischen
#Frauen in Deutschland e.V. werden auch in Zukunft konstruktiv und kritisch den Dialog mit politischen #Entscheidungsträgern, der #Zivilgesellschaft und den betroffenen #Gemeinschaften suchen. Ziel bleibt es, eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch frei und ohne Angst vor Diskriminierung seine Identität leben kann.
--
#Rückfragehinweis
Evangelische Frauen in Deutschland e. V.
Angelika Weigt-Blätgen (Vorsitzende)
Susanne Kahl-Passoth (stv. Vorsitzende)
Berliner Allee 9-11
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 89 768 100<<
---
Der Verband Evangelische Frauen in Deutschland e. V. (EFiD) mit Sitz in Hannover ist als
#Dachverband die Stimme evangelischer Frauen in #Kirche und #Gesellschaft. Die EFiD fördert und unterstützt die Arbeit von und mit Frauen in kirchlichen Bezügen und ermutigt Frauen, in der heutigen Welt als #Christinnen zu leben. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Sicht setzt der Verband theologische, spirituelle, sozialdiakonische und politische Impulse. Zur EFiD gehören #37 #Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund #3 #Millionen #Mitgliedern.

@BlumeEvolution@sueden.social Guten Morgen - und etwas erfreuliches in schwierigen Zeiten...

DER PLAN

unsere Treffen (und hier unsere Projekte bzw. Aperçu du projet ):

13. Februar 2025, Spaß und Erfahrungsaustausch im Cafe Franz Mehlhose
Nase voll? – Wir erzählen untereinander wo’s herkommt …

Essen und Trinken,
auch da
kann man
ganz schön tief sinken.

— ein kurzer Erfahrungsbericht —

Löberstr. 12
15:15 Uhr

14. Februar 2024, Maßnahmen für Politik für pflegende Angehörige im TMSGAF i.V.m.
Demenzstrategie Thüringen (Pflegeentwicklungsplan Handlungsfeld 7)
W. Seelenbinderstr. 6. – 13 Uhr R 2.57

Was bisher geschah. (Plan vom Vorjahr)

weiterhin immer (für nächste Veranstaltungen bitte nach unten scrollen):

2. Do. im Mon. 15 Uhr
#Erfurt
Löberstr. 12, Cafe Franz Mehlhose
oder sofern da geschlossen
J. Gagarin Ring 56a,
Seniorenschutzbund
(Eingang Breite Gasse) Tel. 0361 2620774

nehmen Sie ggf. von zu Hause per Computer teil, (auch bisher hat das ja gut funktioniert.)

unser Videokonferenzsystem benötigt keine Anmeldung. Für Leihgeräte bitte melden. Bitte weitersagen an die ohne Internet.

9. Januar 2025, Spaß und Erfahrungsaustausch im Cafe Franz Mehlhose
Neue Gesetze und VO in der Pflege 2025? Trotz Ampelaus?
Löberstr. 12
15:15 Uhr

31. Januar 2024, Maßnahmen für Politik für pflegende Angehörige im TMSGAF
W. Seelenbinderstr. 6. – 13 Uhr R 2.57

13. Februar 2025, Spaß und Erfahrungsaustausch im Cafe Franz Mehlhose
Nase voll? – Wir erzählen untereinander wo’s herkommt …
Löberstr. 12
15:15 Uhr

14. Februar 2024, Maßnahmen für Politik für pflegende Angehörige im TMSGAF i.V.m.
Demenzstrategie Thüringen (Pflegeentwicklungsplan Handlungsfeld 7)
W. Seelenbinderstr. 6. – 13 Uhr R 2.57

und sonst 2025 dann weiter so, immer am 2. Do. des Monates. Löberstr. 12, 15:15 Uhr

Jeweils einen weiteren Tag im Monat stimmen wir dann zu diesen Treffen ab. Fragen Sie bitte beim Treffen danach, sofern es nicht ohnehin zur sprache kommt. Und natürlich spricht überhaupt nichts dagegen, sich zwischendurch auch mal auf eine Tasse Tee zusammenzufinden. Und telefoniert wird ohnehin ständig und immer häufiger sieht man sich auch per jitsi-Video (Fragen Sie dazu bitte nach. Auch Leihtabletts sind noch verfügbar.).

Ausblick auf besondere Termine 2025, die für pflegende Angehörige von Interesse sind:

(Wird weiter ergänzt. 15.12.2024, 21:59, schauen Sie also immer mal hier vorbei.)

Smartphone Schulungen:
Digitalangebote vom Erfurter Seniorenbeirat | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2024/146783.html

Schulungstermine a 40€ im ganzen Jahr siehe http://www.alzheimer-thueringen.de/

Beratung und Austausch:

  • Seniorenclub Grundig-Straße, Hans-Grundig-Straße 25, Tel.: 0361 3459-656
  • Seniorenclub Roter Berg, Jakob-Kaiser-Ring 56a, 99087 Erfurt, Tel.: 0361 655-6388
  • Seniorenclub Berliner Straße, Berliner Straße 26, Tel: 0361 655-4145
  • Seniorenclub Weitergasse, Weitergasse 25, Tel.: 0361 562-6789

September 2025, „Tag der Demenz“ vmtl. im Augustinerkloster zu Erfurt (Eintritt frei)

Hier unsere Erreichbarkeit in den (Un)sozialen Medien:

https://mastodon.social/@pflegende
https://facebook.com/pflegende.angehoerige.77
https://instagram.com/pflegedissens/
https://pflegende.gitlab.io
demenzpflaster.joomla.com
https://github.com/pflegende/agatab

https://Twitter.com/pflegedissens

https://wechange.de/user/87162/

SUCHE – Sie haben schon mal was gelesen hier auf unserem „Blog“? Sie möchten das gern nochmal nachlesen? Wie war das doch gleich, irgendwas mit :

Suchen

Wenn das keinen Treffer gibt, versuchen Sie es doch mit den Schlagworten:

AlzheimerAnbieterAnbieterlobbyB117bestPracticeBildungcoronacovid19datadebatteDefizitDemenzDerGrabendigitale TeilhabediPAErfurtHeimpflegeHilfsangeboteHilfsmittelImpfungIntensivregisterKrankenhausnetzwerkNotbetreuungpaperPflegePflegedienstPflegepolitikPflegepraxisPhilosophieRechtRechtsprechungRisikogruppenSchutzausrüstungSelbstschutzSolidaritätStudieTagespflegeTheaterThüringentriageVergütungVOWertschätzungWissenschaft

Hier die „Zeitung von vorgestern“, unsere letzten Beiträge im Pflegetagebuch:

Nach älteren Beiträge zuerst hier klicken und dann ganz am Ende des Artikels fahnden ( Die beiden Tasten <Strg> <Ende> – gleichzeitig gedrückt, sind Dein Freund!).

10. Februar 2025

Pflegende Angehoerige · Projektübersicht
More from Pflegende Angehoerige