bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

251
active users

#waldorfschule

0 posts0 participants0 posts today

“In der alten #Atlantis waren Menschen, deren Körper Seelen bewohnten, die früher auf dem Mars, Jupiter, Venus und so weiter waren.

#Marsmenschen, Jupitermenschen und so weiter nannte man sie.“

(Rudolf Steiner, “Vorträge vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft”, GA109, S.242)

#RudolfSteiner #Anthroposophie #Esoterik #Waldorfschule #Weleda #Demeter #Reinkarnation #Atlantis #Evolutionstheorie

odysseetheater.org/GA/Buecher/

Guy Chaudon, Präsident des französischen Waldorfschulen-Bundes, gibt sich empört über den Vorwurf von Rassismus gegen Schulgründer Rudolf Steiner.

Skeptiker aus FR fanden die Rassismen schnell. Bei Google.

Ein Biodynamik-Verein verbreitet rassistische und antisemitische Steiner-Texte im Original.

#Waldorfschule #Waldorfpädagogik #RudolfSteiner #Anthroposophie #Esoterik #Demeter #Biodyn #Frankreich #Steinerschule

benjaltf4.me/question-pour-un-

benjaltf4.meQuestions pour un chaudron #1 (par Alexandre Laser) | benjaltf4
Continued thread

Democracy International e.V. #DemocracyInt wurde von Daniel Schily nach einer Inspiration in der #Waldorfschule gegründet.

Schily entstammt einer Anthroposophie-Dynastie, in der alle zu Waldorfschulen gingen:

Vater Konrad Schily gründete die anthroposophische Privatuni Witten/Herdecke, Onkel Otto Schily ist Mitglied bei #Mehrdemokratie. Schwester Ophelia Nick geb. Schily, macht als Voith-Milliardenerbin in Demeter und wurde ins BMEL berufen.

Der #dmDrogeriemarkt und sein Gründer, der Milliardär Götz Werner, wurden geprägt von der esoterischen Weltanschauung #Anthroposophie des 'Hellsehers' Rudolf Steiner.

Wie viel Esoterik steckt im drittgrößten Drogeriekonzern der Welt?

Die taz-Autorin und #exWaldi Frau Lea erklärt es auf Instagram:

Thread 🧵 1/x

#Anthroposophen #dmDrogerieMarkt #GötzWerner #RudolfSteiner #Esoterik #Sekte #Waldorfschule #Demeter

instagram.com/p/Cx3HbfYoMze/?i

InstagramLea on Instagram: "dm Drogeriemarkt und Anthroposophie Götz Werner (gest. 2022) war Gründer von dm und Anthroposoph. Auch im Urlaub soll er Bücher von Steiner im Koffer gehabt haben. In einem Nachruf heißt es: “Die Entdeckung seines Lebens aber war für Götz Werner Rudolf Steiner. Er fand bei ihm eine Quelle von Inspiration wie innerer Schulung.” Die Anthroposophie war für ihn keine Privatsache, sie beeinflusste sein Handeln als Unternehmer und sein politisches Engagement. 1991 holte er mehrere Anthroposoph_innen in sein Unternehmen. Diese führten Fortbildungen mit den Mitarbeiter:innen von dm durch, die die “Entwicklung der Kraft lebendigen Denkens und Handelns” stärken sollten. Das Kundenmagazin “alverde” hat als Beilage das anthroposophische Magazin “á tempo”, dass so in einer Auflage von 1,5 Mio kostenlos in deutsche Haushalte gelangt. In Punkto Ausbildung gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dm und der anthroposophischen Alanus Hochschule. Von 2003 bis 2017 hat Götz Werner die Hochschule stark unterstützt. Die Einführung des BWL Studiengangs 2006 wäre laut Aussagen der Hochschule ohne sein Engagement undenkbar gewesen und die Gründung des Fachbereichs Wirtschaft vermutlich nicht geglückt. Zusätzlich hat dm den Studiengang über viele Jahre durch Praxisplätze für Studierende und die Übernahme von Studiengebühren unterstützt. 2005 gründeten er die dm-Werner-Stiftung, der er 2010 seine Unternehmensanteile vermachte. Das erben nun also nicht seine 7 Kinder, sondern es wird dem Stiftungszweck folgend verwendet. Es ist allerdings nicht bekannt, was der Zweck dieser Stiftung ist. Auch der genaue Betrag ist nicht öffentlich. Das Magazin Forbes schätzte, dass Götz Werner ein Privatvermögen von etwa 2 Mrd. Euro besaß. Die Stiftung hat u.a. eine Junior-Professur für “Bewusstseinsforschung im pädagogisch-anthropologischen Kontext” an der Alanus gefördert und zahlreichen Stipendien für Studierende des Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung. Zudem war Werner Aufsichtsratsmitglied in der von Anthroposophen gegründeten GLS Bank. Seit 2019 ist Christoph Werner, der älteste Sohn und Waldorfschüler, Vorsitzender der dm Geschäftsführung."748 likes, 71 comments - fraulea on October 1, 2023: "dm Drogeriemarkt und Anthroposophie Götz Werner (gest. 2022) war Gründer von dm und Anthroposoph. Auch im Urlaub soll er Bücher von Steiner im Koffer gehabt haben. In einem Nachruf heißt es: “Die Entdeckung seines Lebens aber war für Götz Werner Rudolf Steiner. Er fand bei ihm eine Quelle von Inspiration wie innerer Schulung.” Die Anthroposophie war für ihn keine Privatsache, sie beeinflusste sein Handeln als Unternehmer und sein politisches Engagement. 1991 holte er mehrere Anthroposoph_innen in sein Unternehmen. Diese führten Fortbildungen mit den Mitarbeiter:innen von dm durch, die die “Entwicklung der Kraft lebendigen Denkens und Handelns” stärken sollten. Das Kundenmagazin “alverde” hat als Beilage das anthroposophische Magazin “á tempo”, dass so in einer Auflage von 1,5 Mio kostenlos in deutsche Haushalte gelangt. In Punkto Ausbildung gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dm und der anthroposophischen Alanus Hochschule. Von 2003 bis 2017 hat Götz Werner die Hochschule stark unterstützt. Die Einführung des BWL Studiengangs 2006 wäre laut Aussagen der Hochschule ohne sein Engagement undenkbar gewesen und die Gründung des Fachbereichs Wirtschaft vermutlich nicht geglückt. Zusätzlich hat dm den Studiengang über viele Jahre durch Praxisplätze für Studierende und die Übernahme von Studiengebühren unterstützt. 2005 gründeten er die dm-Werner-Stiftung, der er 2010 seine Unternehmensanteile vermachte. Das erben nun also nicht seine 7 Kinder, sondern es wird dem Stiftungszweck folgend verwendet. Es ist allerdings nicht bekannt, was der Zweck dieser Stiftung ist. Auch der genaue Betrag ist nicht öffentlich. Das Magazin Forbes schätzte, dass Götz Werner ein Privatvermögen von etwa 2 Mrd. Euro besaß. Die Stiftung hat u.a. eine Junior-Professur für “Bewusstseinsforschung im pädagogisch-anthropologischen Kontext” an der Alanus gefördert und zahlreichen Stipendien für Studierende des Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung. Zudem war Werner Aufsichtsratsmitglied in der von Anthroposophen gegründeten GLS Bank. Seit 2019 ist Christoph Werner, der älteste Sohn und Waldorfschüler, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.".
Continued thread

Meine Podcast-Kollegin Frau Lea schreibt in der taz über die schwedische Dokumentarfilm-Reihe "Die auserwählten Kinder" ("De utvalda barnen").

Seine #Waldorfschule in Järna nennt der Filmemacher Jasper Lake rückblickend ein "Experiment mit vielen Opfern". Seine ehemaligen Mitschüler*innen reflektieren mit ihm ihre Schulzeit:

Es gab Chaos, Sektenstrukturen und vielfache Gewalt gegen Kinder.

#waldorfpadagogik #Schweden #2021

Mehr in meinem Blog:

anthroposophie.blog/?s=J%C3%A4

In der #Waldorfschule ist jedes Fach "Magisches Denken".

Das Problem ist im Kern: Die esoterischen Privatschulen lehren Kinder, die Welt nicht zu verstehen. Sie bringt Ihnen bei, dass Fakten und Fiktion gleichwertig sind. Sie erziehen zur Unmündigkeit. Insbesondere zu einer medialen. Am Ende entsteht Querdenker-Mentalität, in der Kinder/Jugendliche für ALLES offen sind.

1/x

Freie #Waldorfschule in Wernstein bei Mainleus:

Fünf Kinder aus vier Klassen sind an #Windpocken erkrankt. Es gibt eine hohe Anzahl an Verdachtsfällen, viele weitere Kinder sollen infiziert sein.

Statistisch stirbt 1 von 100.000 Infizierten, bei rund 6% ergeben sich schwere Komplikationen.

Bei Waldorfschüler*innen in DE traten in 2025 bereits Masern, Keuchhusten und Diphtherie auf. Im Februar erstickte ein ungeimpfter 10jähriger in Berlin daran.

#Anthroposophie

radio-plassenburg.de/windpocke

www.radio-plassenburg.de · Windpocken in der Waldorfschule Wernstein ausgebrochen: Landratsamt erlässt AllgemeinverfügungBy Patricia Wagner