Interessante Einschätzung von CDU-Kanzlerkandidat #Merz zur #Dekarbonisierung der Stahlerzeugung im Handelsblatt. In seine Rechnung ist das für die Union zentrale Tool der #Klimapolitik nicht eingegangen – der Europäische #Emissionshandel. Durch den wird #Stahl nämlich unbezahlbar, wenn er weiter hohen CO2-Ausstoß verursacht. Die Wirtschaft hätte von einem künftigen Kanzler gerne einen Plan, wie die Dekarbonisierung gelingen kann…
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/cdu-merz-loest-mit-aussage-zur-stahlindustrie-kritik-aus/
Ich finde es sehr interessant, wenn die #CSU sagt, der #Stahl soll dreckig bleiben, dann sagt Thyssen-Krupp, wir wollen in die Zukunft, wir wollen sauber produzieren. Und wenn die #CDU sagt, wir wollen zurück zur #Atomkraft, dann sagt der RWE-Chef, das ist zu teuer und nicht hilfreich. Auch die EnBW hält die Rückkehr für ausgeschlossen. Oder wenn die Union sagt, wir schaffen das Heizungsgesetz ab, dann warnt der Handwerkspräsident…
(Franziska Brantner im Südkurier-Interview)
@crazy2bike Frage (ich glaube, du weißt das):
Bei einem neuen #Kettenblatt lieber #Stahl als Alu, oder?
Habe 2*10 und vorne 40/28.
Das 40er scheint langsam durch zu sein.
@christianschwaegerl Hauptsache die #Landwirte haben etwas aus #Stahl zum #rumfahren
Konsument:innen sollen gescheiterten Unternehmern den #Strom subventionieren müssen:
Mit dem vielen Geld könnte man stattdessen den Arbeitnehmer:innen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft ermöglichen.
Ach ja, das Ganze soll Umweltpolitik sein:
«Wenn die Schweizer Stahlindustrie sterbe, dann werde der #Stahl im Ausland produziert. Das habe massiven Mehrverkehr zur Folge und die Produktion sei dort dreckiger.»
Bei Würth in Schopfheim (Leiterplatten) wird keiner mehr gebraucht. Schließung wegen Nachfrageproblemen, #Konkurrenz aus #Asien.
#Thyssenkrupp, #Stahl, Probleme. Thema grüner Stahl u.a.. Bangen um #Arbeitsplätze.
#Chemie Probleme, Glas- und Papierherstellung auch. Weil energieintensiv und #Energie ist teuer. Nun sollen Neuerungen subventioniert werden (Milliarden).
Der 'Laden' läuft nicht wegen Konkurrenz aus Asien, wegen Energiepreisen.