Huch - ist schon wieder April? Hier kommt die #Monatsstatistik #Photovoltaik: #März #2025.
Satte 1.215 kWh reichen für einen hervorragenden zweiten Platz - ick freu mir!
Huch - ist schon wieder April? Hier kommt die #Monatsstatistik #Photovoltaik: #März #2025.
Satte 1.215 kWh reichen für einen hervorragenden zweiten Platz - ick freu mir!
#Monatsstatistik #Photovoltaik: #Februar #2025
Mit 532 kWh eine unspektakuläre Ernte - eher gut als schlecht auch die Verbrauchsdaten. Kein Eintrag in der ewigen #Top10.
Unfassbar, wie schnell der Februar wieder rum ging...
#Monatsstatistik #Photovoltaik: #Januar #2025
Der Monat lieferte mit 249 kWh eine durchschnittliche Ernte. Kein Eintrag in der ewigen #Top10.
Auf der Verbrauchsseite ist zu verzeichnen, dass wieder deutlich weniger Strom verbraucht wurde. Im Vorjahr hatten wir den #Wasserschaden, da liefen die fetten Trockengeräte über mehrere Wochen - also keine Überraschung.
Bereits 2030 soll in Deutschland die Hälfte der Wärme klimaneutral sein. Großes Potenzial schlummert im Untergrund: Bis zu einem Viertel des hiesigen Wärmebedarfs könnte künftig aus Erdwärme gewonnen werden. Doch wichtige Daten zum Untergrund sowie Fernwärmenetze fehlen vielerorts noch komplett.
Karl Urban @pikarl hat für seinen Bericht tief gebohrt, um Chancen, vermeintliche Risiken und Details der verschiedenen geothermischen Verfahren zu ergründen.
https://www.ews-schoenau.de/energiewende-magazin/zur-sache/die-waerme-aus-der-tiefe/