bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

252
active users

#slider

2 posts2 participants1 post today

Der Begriff "Gastarbeiter" wurde in der NS-Presse als Kategorie benutzt, um den Zwangscharakter des “Ausländereinsatzes" zu verschleiern.

Christoph Rass hat die Korpora des deutschen #Zeitungsportal der @ddbkultur & des Zeitungsportal NRW untersucht & zeigt nebenbei, dass auch Repositorien, die sich noch im Aufbau befinden, für stabile Ergebnisse genutzt werden können 👇

Unser #Slider: nghm.hypotheses.org/33486 via @nghm_uos
mastodon.social

NGHM@UOSLong Essay | “Gastarbeiter” in der NS-Presse. Formative Jahre eines migrations-politischen SchlüsselbegriffsIm Sonderforschungsbereich 1604 (Produktion von Migration) bearbeitet Projekt A3 die Geschichte migrationspolitischer Schlüsselbegriffe bzw. -kategorien aus der Perspektive einer historischen Semantik. Eine dieser Kategorien ist der Begriff “Gastarbeiter”, der von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart in medialen, wissenschaftlichen und politischen Kontexten Verwendung findet und inzwischen - vielfach übersetzt - eine globale Karriere gemacht hat. Die Auseinandersetzung mit solchen Begriffen kann sich unterschiedlicher Zugänge und Methoden bedienen, von qualitativer Inhaltsanalyse bis zu quantifizierenden Verfahren des Textmining. Die Zahl der als Grundlage verfügbaren digitalen Textkorpora wächst seit einigen Jahren rasch und dynamisch. Dies allerdings in einer eher unübersichtlichen Landschaft nationaler und internationale Quellen- bzw. Volltextdatenbanken. Das scheint Chance und Herausforderung zugleich. Dieser Essay dringt tiefer in die Geschichte des Begriffs “Gastarbeiter” während der NS-Zeit vor und nutzt dabei zwei der größten in Deutschland verfügbaren Zeitungsdatenbanken, um deren Quellenbestand themenbezogen zu reflektieren.