bolha.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a Brazilian IT Community. We love IT/DevOps/Cloud, but we also love to talk about life, the universe, and more. | Nós somos uma comunidade de TI Brasileira, gostamos de Dev/DevOps/Cloud e mais!

Server stats:

255
active users

#ki

41 posts34 participants7 posts today

1 kritischer Dialog:

"Michael, ich finde es putzig, dass du noch an Bücher glaubst. Die Leute reden längst mit ihrer #KI!"

"KIen bestätigen dich nur, #Bücher stellen echte Fragen. Ich glaube, dass die Klügsten ihren #Medienmix suchen."

"Also glaubst du eigentlich mehr an Menschen als an Bücher!?"

"Zugegeben, ja. Ich weiß, es lesen nicht mehr viele. Aber jede Person zählt. Es entstand sogar der Hashtag #derlesendeWiderstand !"

"Nett, dieses #Fediversum. Aber zu klein."

"Nicht für mich."🤔

Replied in thread

@grimm

Und selbst wenn die "#KI" wirklich intelligent wäre:

(baut Riesencomputer)

Mensch: "Computer, was sollten wir für das Klima tun?"

Computer: "Mich abschalten."

Mensch: "Glaub ich nicht"

(baut größeren Computer, der noch mehr Seen austrocknet)

Mensch: "Computer, was sollten wir für das Klima tun?"

Computer: "Mich abschalten."

... repeat

CFP bis 30.5.2025: Die Tagung Digital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte (HU Berlin, 27.–28.11.2025) fragt nach Methoden, Potenzialen & Herausforderungen digitaler Forschung mit Big Data & KI in GLAM, Kunsthandel & Wissenschaft.
arthist.net/archive/47275
#DigitalTurn #DigitaleKunstgeschichte #GLAM #Kunstmarkt #BigData #KI #CFP #Berlin #LinkedOpenData

arthist.netDigital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte (Berlin, 27-28 Nov 25)Gabriele Zöllner. Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nov 27–28, 2025, Deadline: May 30, 2025

Die Zusammenfassung unseres Lunchtalks mit Mike Schäfer @mss7676 ist online. Er spricht über den disruptiven Einfluss von Generativer KI auf das Wissenschaftssystem und erklärt, was AI literacy ausmacht. Außerdem geht es darum, wie KI den wissenschaftlichen Arbeitsalltag verändert, welche Anwendungsmöglichkeiten sie für #Wisskomm bietet und warum eine Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten nicht automatisch vertrauensfördernd ist.
wissenschaft-im-dialog.de/blog

📌 #Meta beginnt ab Ende Mai, EU-Nutzendendaten für #KI-Training zu verwenden – Opt-out statt Opt-in.

Der Schritt zeigt, wie stark sich die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz verschiebt.

Weitere Infos zu Widerspruchsmöglichkeiten hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit geteilt: datenschutz-hamburg.de/news/me

HmbBfDIMeta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handelnMeta KI wird ab Mai mit Posts, Fotos und Kommentaren der Nutzer:innen von Facebook und Instagram trainiert

Das ist spannend: musictech.com/news/music/benn-
via #CDM

“My point here is that 75-to-90 per cent of information that humans don’t realise is missing when listening to compressed audio could potentially be used as a fingerprint when identifying if something was created with generative #AI, and potentially even identifying the content that was scraped in the data set.” #music #ki

MusicTechBenn Jordan has made an algorithm that can detect if music has been made by AI or notBenn Jordan has managed to create an algorithm that can detect when music has been made with AI technology.

💬 Im Gespräch mit Johannes Schäfers von der TU Hamburg wird klar: Wer Lehrkräfte von morgen ausbildet, muss mehr vermitteln als Tool-Wissen. Es geht um Werte, Verantwortung – und darum, einfach mal ins Machen zu kommen.

📚 Wie künstliche Intelligenz die Lehrkräfteausbildung verändert, welche Kompetenzen wirklich zählen und warum Trial & Error manchmal zwar der richtige Weg ist, aber was es dazu noch braucht, lest ihr jetzt im Interview portal.hoou.de/blog/ki-schule-

Understanding "longtermism": Why this suddenly influential philosophy is so toxic

Whatever we may "owe the future," it isn't a bizarre and dangerous ideology fueled by eugenics and capitalism

'As I have previously written, longtermism is arguably the most influential ideology that few members of the general public have ever heard about. Longtermists have directly influenced reports from the secretary-general of the United Nations; a longtermist is currently running the RAND Corporation; they have the ears of billionaires like Musk; and the so-called Effective Altruism community, which gave rise to the longtermist ideology, has a mind-boggling $46.1 billion in committed funding. Longtermism is everywhere behind the scenes — it has a huge following in the tech sector — and champions of this view are increasingly pulling the strings of both major world governments and the business elite.'

salon.com/2022/08/20/understan

Salon · Understanding "longtermism": Why this suddenly influential philosophy is so toxicWhatever we may "owe the future," it isn't a bizarre and dangerous ideology fueled by eugenics and capitalism